EAC-Partner Uwe Haizmann im Podcast „The Future of Supply Chain“In dieser Podcast-Episode spricht unser Partner Uwe Haizmann mit der Moderatorin Sin To über die Herausforderungen der Lieferkette und mögliche Lösungen im Hinblick auf die bevorstehende „Golden Week“ in China.Außerdem werfen sie einen genaueren Blick auf China und seine Strategie zum Aufbau einer widerstandsfähigeren Lieferkette sowie auf die Nachhaltigkeit. Uwe Haizmann geht davon aus, dass die Zukunft der Lieferkette regionaler aussehen wird. Er ist der Meinung, dass wir in einen Bereich der De-Globalisierung eingetreten sind, der auf Dauer Bestand haben wird. Es wird daher mehrere Cluster rund um den Globus geben, …
CEATEC Besuch im Münchner Büro
CEATEC Besuch im Münchner BüroAm 15. Juni hat uns eine Unternehmensdelegation der China-Europe Association for Technical and Economic Cooperation (CEATEC) in unserem Münchner Büro besucht. Die hochrangige Delegation wurde angeführt von CEATEC‘s Präsident Yang Shuanchang und Vertretern:innen aus Politik und Wirtschaft, insbesondere aus den Branchen Maschinenbau, Luftfahrt- und Raumfahrt, Agrarindustrie und Risikokapital.EAC kooperiert mit CEATEC, um die wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen Europa und China zu verbessern und ausländische Unternehmen bei ihren Investitionen in China zu unterstützen. CEATEC untersteht direkt dem chinesischen Handelsministerium. Der Verband unterstützt Unternehmen bei der Erschließung von Märkten und versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen China und europäischen Ländern. Die wichtigsten Zielgruppen sind chinesische und europäische Unternehmen, …
Wir eröffnen einen neuen Standort im Herzen von Südostasien!
EAC – International Consulting eröffnet einen neuen Standort im Herzen von Südostasien!EAC – International Consulting wächst weiter. Mit dem neuen Büro in Kuala Lumpur bietet EAC jetzt auch südostasiatische Beratungsexpertise direkt aus Malaysia an.Dietmar Kusch, Gründer und Partner von EAC, nennt die Hauptgründe für die Eröffnung dieses neuen Büros: “Die südostasiatischen Märkte (SEA) sind aufstrebend und gehören zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Angetrieben von einer Bevölkerung von über 680 Millionen Menschen, zunehmender Urbanisierung, einer wachsenden Mittelschicht, regionaler und globaler Konnektivität, digitalen Innovationen und einem offenen Handels- und Investitionsumfeld ist die Wachstumsgeschichte noch lange nicht zu Ende.” EAC …
Gastbeitrag von unserem Partner Daniel Berger im Wirtschaftsmagazin „China insight“
Chinageschäft-Ausblick 2023: Klare Strategien für turbulente Zeiten findenIn der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „China insight“ schreibt unser Partner und Experte, Daniel Berger, das Titelthema. In dem Artikel geht es um die Notwendigkeit klarer Strategien in den momentan turbulenten Zeiten und, wie sich das Chinageschäft 2023 entwickeln wird.Turbulente Zeiten, geprägt von politisierten Märkten und einer sich zunehmend dynamisierenden Konjunktur, kennzeichnen die Gegenwart, von der auch deutsche Unternehmen in China nicht verschont bleiben. Gerade in diesen Zeiten bedarf es einer klaren Strategie zum Ausgleich solcher Schwankungen, die auf Prognosen und möglichen Entwicklungsszenarien aufbaut.Zum ArtikelLatestMärz 15, 2023Your Partner on the Ground: EAC’s China …
Auf der Suche nach den Besten? Dann sind Sie hier richtig!
Auf der Suche nach den Besten? Dann sind Sie hier richtig!EAC International Consulting wird zum dritten Mal in Folge als einer der „Besten Unternehmensberater“ vom renommierten brand eins Wirtschaftsmagazin ausgezeichnet. Dieses Jahr erhalten wir die Auszeichnung für unsere herausragende Beratung im Bereich Mergers & Acquisitions.Zusammen mit dem Statistik-Portal Statista hat brand eins Unternehmen und Wettbewerber befragt, um die besten Unternehmensberater Deutschlands auszuwählen. EAC International Consulting ist dabei erneut auf einen Top-Platz gewählt worden. Was unsere Kunden an uns schätzen und die Konkurrenz anerkennend bestätigt sind unsere maßgeschneiderten Lösungsansätze im Bereich M&A. Aber nicht nur im M&A Bereich zählt EAC zu …
Experten Interview: Chinese New Year supply chain disruption – What to expect?
Experten Interview mit Uwe Haizmann: Chinese New Year supply chain disruption – What to expect?Das chinesische Neujahrsfest steht vor der Tür. Die diesjährige Planung rund um den Feiertag könnte aufgrund der Unsicherheit bei der Produktionsversorgung und möglicher Unterbrechungen eine Herausforderung darstellen.Unser Experte Uwe Haizmann wurde von Sin To vom SAP think tank “Future of Commerce” interviewt. Es ging um die Anfälligkeit der weltweiten Lieferketten zum chinesischen Neujahrsfest. Zusätzliche gibt es im Artikel auch noch Tipps, die globalen Unternehmen helfen können, Probleme in der Lieferkette zum chinesischen Feiertag zu bewältigen.Link zum ArtikelLatestMärz 15, 2023Your Partner on the Ground: EAC’s China Interim …
EAC Partner Daniel Berger zu Gast im Climate 21 Podcast
EAC Partner Daniel Berger zu Gast im Climate 21 PodcastDie Klima-Nachrichten über China scheinen durchweg widersprüchlich zu sein. Auf der einen Seite hören wir, dass China für die hohen Emissionen verantwortlich ist, auf der anderen Seite hören wir, dass China bei der Nutzung erneuerbarer Energien eine Vorreiterrolle spielt. Wo liegt die Wahrheit? Um diese Themen zu diskutieren, wurde Daniel Berger, Partner bei EAC International Consulting in Shanghai, von Tom Raftery von SAP in den Climate 21 Podcast eingeladen. Hören Sie sich die Folge direkt an, indem Sie entweder den unten integrierten Player verwenden oder die Website des Podcasts …
Bedeutung und Wandel von Photonik-Messen in China
Bedeutung und Wandel von Photonik-Messen in ChinaFür eine Publikation der Messe München und des Hightech-Mittelstandsverbands SPECTARIS über den chinesischen Photonik-Markt wurde Daniel Berger, Partner EAC in Shanghai, zur Bedeutung von Messen befragt.SPECTARIS: China ist einer der führenden Märkte für deutsche Photonikhersteller. Allerdings ist es für die meisten Unternehmen – sowohl für KMUs als auch für multinationale Konzerne – aufgrund der schieren Größe und der Besonderheiten des chinesischen Marktes äußerst schwierig, diesen erfolgreich zu erschließen. Glauben Sie, dass die Teilnahme an lokalen Industriemessen – als Aussteller und Besucher – eine geeignete Strategie ist, um diese Herausforderung zu bewältigen? Welche Faktoren sehen …
EAC Partner Uwe Haizmann zu Gast beim Digital Supply Chain Podcast
EAC Partner Uwe Haizmann zu Gast beim Digital Supply Chain PodcastDie Umwälzungen in Asien, insbesondere in China mit der Zero-Covid-Politik der Regierung, bringen die globalen Märkte und Lieferketten ins Wanken. Um diese Themen zu diskutieren, wurde Uwe Haizmann, Partner bei EAC International Consulting mit Sitz in Shanghai, von Tom Raftery von SAP in den Digital Supply Chain Podcast eingeladen. Hören Sie sich die Folge direkt an, indem Sie den unten integrierten Player verwenden oder die Website des Podcasts besuchen. Sie können die Aufzeichnung auch auf einer der großen Podcast-Aggregator-Plattformen finden. LatestSeptember 18, 2023EAC-Partner Uwe Haizmann im Podcast „The Future of …
EAC Survival Pack für unser Team in Shanghai
EAC Survival Pack für unser Team in ShanghaiWährend die Abriegelung Shanghais anhält, machen es Lieferketten- und Lieferprobleme den zu Hause isolierten Bewohnern schwer, ihre Lebensmittelvorräte aufzufüllen. Glücklicherweise konnte unser lokales EAC-Büro zwei Sonderlieferungen von Gemüse und Fleisch für alle unsere Mitarbeiter beschaffen, so dass sie sich und ihre Familien versorgen können.LatestSeptember 18, 2023EAC-Partner Uwe Haizmann im Podcast „The Future of Supply Chain“Juni 28, 2023CEATEC Besuch im Münchner BüroJuni 1, 2023Wir eröffnen einen neuen Standort im Herzen von Südostasien!April 24, 2023Gastbeitrag von unserem Partner Daniel Berger im Wirtschaftsmagazin „China insight“
Die neue Lokalisierungswelle – warum sich ausländische Firmen ein zweites Standbein in China aufbauen
Die neue Lokalisierungswelle – warum sich deutsche Firmen ein ’second home‘ in China aufbauenAngetrieben von der Nachfrage aus der EU und den USA verzeichnete China seinen bisher größten Handelsüberschuss. Und fast alle großen Konzerne – von DuPont und Airbus bis hin zu Tesla und Lego – haben inzwischen Innovations- oder R&D-Zentren in China eingerichtet. Marco Beba, Managing Consultant bei EAC Shanghai, erklärt, warum es für ausländische Unternehmen immer wichtiger wird, die Präsenz in China zu erhöhen. In seinem Beitrag für die Frühjahrsausgabe 2022 des „German Chamber Ticker“ analysiert China Experte Marco Beba die wichtigsten Gründe, warum ausländische Unternehmen die Notwendigkeit …