Post COVID19 Recovery in China – Chancen für europäische Unternehmen ihr Geschäftsmodell zu überdenken

Post COVID19 Recovery in China – Chancen für europäische Unternehmen ihr Geschäftsmodell zu überdenkenDie wirtschaftliche Bedeutung von China und Asien als Absatzmarkt und Produktionsstandort wird für Europäische Unternehmen an Bedeutung gewinnen. Strukturelle Veränderungen eröffnen Chancen für neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen.Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Marktstrategien anzupassen, um das Chancenpotenzial im innovativen asiatischen Geschäftsumfeld rechtzeitig nach Beendigung der Krise zu nutzen.Die Auswirkung von Covid-19 auf die Weltwirtschaft ist noch nicht vollständig einzuschätzen. In China kam die Wirtschaft zwischen Januar und März fast vollständig zum Erliegen. Jetzt sind auch andere große Volkswirtschaften stark betroffen, während des zweiten Quartals und höchstwahrscheinlich auch …

Die Messe-Industrie nach Corona – China setzt auf innovative Initiativen im Bereich Digitalisierung

Die Messe-Industrie nach Corona – China setzt auf innovative Initiativen im Bereich DigitalisierungDer Ausbruch von COVID-19 Anfang 2020 hat die Messebranche weltweit in Stillstand versetzt. Konservative Statistiken zeigen, dass bereits mehr als 2.400 Messen und Ausstellungen weltweit aufgrund des Coronavirus bis Mitte April 2020 abgesagt oder verschoben wurden. Die Vereinigung UFI schätzt, dass 88,2 Milliarden USD der erwarteten Wirtschaftsleistung in der Messebranche bis zum Ende des 2. Quartals 2020 nicht erreicht werden.Dennoch hat China seit dem Ausbruch nicht nur wirksame Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu bekämpfen, sondern setzt auch positive Signale, um sich schnell von der Krise …

Erfolgsfaktoren für transnationale Übernahmen nach Covid 19

Erfolgsfaktoren für transnationale Übernahmen nach Covid 19Fallende Bewertungen börsennotierter & privater Unternehmen weltweit kreieren günstige Gelegenheiten für asiatische Käufer, einschließlich VCs & PEs, die Non-Core-Geschäftsbereiche von Industrieunternehmen oder Wachstumsgeschäfte anderer Beteiligungsgesellschaften günstig zu übernehmen. Der zusätzliche Cashflow ermöglicht es Verkäufern, ihren Fokus auf strategische Kernbereiche auszubauen, was in Zeiten wie diesen von hoher Bedeutung ist.Währenddessen verstärken vor allem Industrieländer verständlicherweise Mechanismen, die verhindern sollen, dass innovative lokale Unternehmen, die Arbeits- und Steuereinnahmen sichern, ausverkauft werden. Darum herrscht ein erhöhter Abstimmungsbedarf zwischen potenziellen internationalen Käufern und lokalen Interessen. Um eine längerfristige Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu gewährleisten, sind zeitintensive Abstimmungsprozesse und …

Licht am Horizont – Management Team erwirbt Maas & Roos Group

Licht am Horizont für Maas & RoosEAC International Consulting und LEAD CF haben die Veräußerung der Geschäftsanteile an der Maas & Roos AG Hilpoltstein sowie den separaten Verkauf der Anteile an der in Dubai und Indien ansässigen Auslandstochter LP Flex, exklusiv als M&A Advisor beraten. Die Transaktion fand in enger Abstimmung mit der Kanzlei Dr. Schmitt statt, die als Insolvenzverwaltung bestellt wurde.Die Maas & Roos Group ist einer der führenden globalen Anbieter von Lichtwerbung und dazugehörigen Logistik- und Servicedienstleistungen und operiert aktuell in mehr als 50 Ländern weltweit. Selbst unter den besonderen Gesichtspunkten einer Unternehmensgruppe im Insolvenzverfahren sowie einer in …

Beste Berater 2021 – EAC wurde erneut von brand eins und Statista nominiert

Beste Berater 2021 – EAC wurde erneut nominiertIm Rahmen des renommierten Branchenreports „Beste Berater 2021“ von brand eins und Statista ist EAC International Consulting erneut ausgezeichnet worden – dieses Jahr in der Kategorie Mergers & Acquisitions. Was Kunden und Unternehmen an uns schätzen? Maßgeschneiderte Lösungsansätze in den Bereichen Strategie, Operational Excellence und M&A und unsere über mehr als 25 Jahre kontinuierlich ausgebaute Asienexpertise. Zudem wurde in der aktuellen Ausgabe ein ausführliches Interview mit Daniel Berger, Partner EAC Shanghai, veröffentlicht. Unter dem Titel „Wir müssen chinesischer denken“ rät der Chinaexperte deutschen Unternehmen, schneller und beweglicher zu agieren, wenn sie in China …

India Review 2020 – a Recap of major Business Developments

India Review 2020 – a Recap of major Business Developments2020 has been a challenging year for all of us. The outbreak of COVID-19 led to a pandemic that shattered both lives and businesses in previously unimaginable ways. Our world has changed. The immediate impact of COVID-19 on the Indian business ecosystem was distressing due to reduced demand of non-essential products and services, especially during lockdown period – the aftermath was evidently visible in GDP numbers witnessing substantial de-growth. In spite of all the uncertainty this year posed on the business front, the vision for ‘New India’ started to take shape …

Indien-Rückblick 2020 – ein Resümee

Indien Rückblick 2020 – eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschäftsentwicklungen2020 war für uns alle ein Jahr der Herausforderungen. Der Ausbruch von COVID-19 führte zu einer Pandemie, die sowohl Leben als auch Unternehmen in bisher unvorstellbarer Weise erschütterte. Unsere Welt hat sich verändert. Die unmittelbare Auswirkung von COVID-19 auf das indische Wirtschaftssystem war erschreckend, da die Nachfrage nach nicht lebensnotwendigen Produkten und Dienstleistungen zurückging, insbesondere während der Sperrzeit. Trotz aller Ungewissheit, die dieses Jahr für die Wirtschaft mit sich brachte, nahm die Vision des “Neuen Indiens” allmählich Gestalt an, und die Nation marschierte mit dem festen Willen voran, in jedem Sektor eine …