Image

Erfolg in China:
Durch tiefes Verständnis
für lokale Spielregeln


"Da China nach 40 Jahren Boom in eine „neue Normalität“ eintritt, verschieben sich auch die Herausforderungen für ausländische Unternehmen. Produkte müssen zunehmend lokalisiert, Markteinführungsstrategien angepasst und Organisationsstrukturen überarbeitet werden, während chinesische Unternehmen immer wettbewerbsfähiger werden."

China


Die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft ist nach wie vor stark. Seit Jahrzehnten verzeichnet das Land überdurchschnittliche Wachstumsraten und ist derzeit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt mit einer Mittelschicht, die bis 2025 voraussichtlich rund 740 Mio. Menschen umfassen wird.

Diese Entwicklung betrifft zunehmend europäische Schlüsselindustrien wie die Maschinenbau-, Chemie-, Automobil- und Messeindustrie, die mittlerweile einen großen Teil ihrer Umsatzerlöse in China erzielen.

Der chinesische Markt birgt ein enormes Wachstumspotenzial, trotzdem wollen wir Risiken gleichermaßen berücksichtigen. Insbesondere steigt der Druck zur Kostensenkung in einem verschärften Wettbewerbsumfeld aufgrund des begrenzten Marktwachstums sowie aufstrebender lokaler Wettbewerber. Außerdem haben gerade in den letzten Jahren die wirtschaftlichen Auswirkungen von politischen oder handelsgetriebenen Disruptionen zugenommen.

Nachhaltiger Erfolg in China erfordert ein Tiefenverständnis der lokalen Spielregeln – EAC begleitet Projekte mit gezielten Markt-/ Produkt- und Kundenanalysen sowie Wettbewerbsbenchmarks, die zur Ableitung einer umsetzbaren Lokalisierungsstrategie führen. Die Erfahrungen unserer lokalen Beraterteams mit fundierter Industrie- und umfangreicher funktionaler Expertise werden ergänzt durch ein etabliertes Netzwerk aus Industrieverbänden, öffentlichen Entscheidern und Regierungsvertretern.


Insbesondere bei effizienzorientierten und kundenorientierten Innovationen sind chinesische Unternehmen zu globalen Leadern geworden. Internet- und Technikgiganten wie Huawei, Baidu, Alibaba, Tencent, JD, Didi Chuxing, Meituan-Dianping oder ByteDance setzen zunehmend Innovationsstandards, anstatt ihren westlichen Konkurrenten zu folgen.
"Chinesen kann man schon lange nicht mehr als Copy-Cats bezeichnen. Intelligente Fertigung, digitale Zahlungssysteme, Diagnostik im Gesundheitswesen und E-Mobilität – China setzt Maßstäbe, die von ausländischen Unternehmen nicht unterschätzt werden sollten."

China setzt auf Innovation


Immer mehr chinesische Wettbewerber entwickeln sich von reinen „Copy Cats” zu durchaus ernstzunehmenden Konkurrenten. In diversen Industrien haben sie bereits einen Großteil des mittleren Marktsegments übernommen, wie z. B. im Maschinen- und Anlagenbau.

Diese Wettbewerber wollen ausländische Unternehmen im Premium-Marktsegment in China und im Mittelstandsegment in ihren Heimatmärkten verdrängen. Darum sollte frühzeitig ein tiefes Verständnis entwickelt werden, wie die chinesischen Wettbewerber agieren – welche Expansionsziele und Wertschöpfungsstrukturen haben sie? Nur so können rechtzeitig wirksame Präventivmaßnahmen ergriffen werden. Eine wirksame Maßnahme ist beispielsweise die Akquise lokaler Wettbewerber.

EAC unterstützt bei der Entwicklung eines marktspezifischen Produktportfolios, das innovative Megatrends in China berücksichtigt und wertschöpfungsübergreifend einen immer stärkeren Fokus auf den Bereich Digitalisierung wirft.

Die meisten internationalen Unternehmen sind bereits in China präsent. Für sie stellt sich die Frage, wie man neue Marktsegmente, neue Regionen oder neue Anwendungsindustrien erfolgreich erschließen kann, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Vor allem in den Branchen Halbleiter, Automatisierung und Robotik, aber auch Chemie, FMCG und Dienstleistungsunternehmen herrscht Handlungsbedarf, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist essenziell, die optimale Vertriebs- und Serviceorganisation aufzubauen und sich darauf zu konzentrieren, Lösungen für die spezifischen lokalen Anforderungen zu generieren.