Wandel in China – vom Produktionsstandort zum Innovationszentrum
Als Fabrik der Welt hat sich China zu einer zentralen Produktionsmacht auf dem globalen Markt entwickelt. Angetrieben von dieser großen Errungenschaft strebt China nun an, zu einem Innovationsführer aufzusteigen, der die westlichen Länder herausfordert. Der Bedarf an Innovation wird stark von makroökonomischen Faktoren bestimmt: Die rückläufige wirtschaftliche Dynamik erfordert von China, in Innovation zu investieren und von der wertschöpfenden Fertigung zu profitieren.

Die städtische Bevölkerung stieg von 36% im Jahr 2000 auf fast 60% im Jahr 2018 und wird 2050 voraussichtlich 80% erreichen, was den Bedarf an datengesteuerten intelligenten Städten und urbanen Lebenskonzepten vorantreibt. Im Jahr 2019 fiel Chinas Geburtenrate auf ein Rekordtief von 1,05, was zu einer rasch alternden Bevölkerung führt – der Bedarf an Automatisierung und Innovation in der Robotik Industrie ist unausweichlich.
Insbesondere bei effizienzorientierten und kundenorientierten Innovationen sind chinesische Unternehmen zu globalen Innovationsgrenzen geworden. Internet- und Technikgiganten wie Huawei, Baidu, Alibaba, Tencent, JD, Didi Chuxing, Meituan-Dianping oder ByteDance setzen zunehmend Innovationsstandards, anstatt ihren westlichen Konkurrenten zu folgen.
Trotz der hohen Investitionen hinkt China jedoch immer noch hinter den westlichen Ländern in den Bereichen Grundlagenforschung und bei auf Wissenschaft und Technik basierender Innovation hinterher – ein Bereich, in dem wir im neuen Jahrzehnt einen starken Wandel erwarten. Führende Universitäten wie die Tsinghua-Universität klettern in globalen Rankings nach oben (Platz 16 im QS-Ranking 2020), bringen hochbegabte Talente hervor und tragen zu bahnbrechenden Innovationen bei.
Insbesondere bei effizienzorientierten und kundenorientierten Innovationen sind chinesische Unternehmen zu globalen Innovationsgrenzen geworden. Internet- und Technikgiganten wie Huawei, Baidu, Alibaba, Tencent, JD, Didi Chuxing, Meituan-Dianping oder ByteDance setzen zunehmend Innovationsstandards, anstatt ihren westlichen Konkurrenten zu folgen.
Trotz der hohen Investitionen hinkt China jedoch immer noch hinter den westlichen Ländern in den Bereichen Grundlagenforschung und bei auf Wissenschaft und Technik basierender Innovation hinterher – ein Bereich, in dem wir im neuen Jahrzehnt einen starken Wandel erwarten. Führende Universitäten wie die Tsinghua-Universität klettern in globalen Rankings nach oben (Platz 16 im QS-Ranking 2020), bringen hochbegabte Talente hervor und tragen zu bahnbrechenden Innovationen bei.
Download Teaser
Latest
März 15, 2023
Ihr Partner vor Ort: EAC’s China Interim Management Lösungen

Februar 24, 2023
Wie kann die Energieeffizienz zur Reduzierung der Emissionen/des CO2-Fußabdrucks beitragen?

Januar 3, 2023
India Review 2022 – Unsere Zusammenfassung der wichtigsten Marktentwicklungen

Dezember 21, 2022
China Review 2022 – Unsere Markt- und Wirtschaftseinblicke für Sie.
