Welche Auswirklungen haben veränderte regulatorische Anforderungen auf die Nachhaltigkeit der Supply Chain in Asien?
Am 11. Juni 2021 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette verabschiedet. Mit diesem Gesetz strebt die Bundesregierung einen stärkeren Schutz von Mensch und Umwelt in der globalen Wirtschaft an. Damit kommen auf deutsche Unternehmen eine Reihe von Pflichten zu.

Deutsche Unternehmen müssen sich insbesondere bei ihren Auslandsaktivitäten mit diesen Anforderungen auseinandersetzen. Ein Risikomanagementsystem zur Aufdeckung von Menschenrechts- oder Umweltrechtsverstößen ist ein wichtiger Baustein. Weitere Schlüsselfragen für Unternehmen könnten sein:
- Haben wir volle Transparenz über unsere Lieferanten, die unter das Supply Chain Due Diligence Gesetz fallen?
- Wie stellen wir sicher, dass in unserer Lieferkette weder Menschenrechts- noch Umweltstandards verletzt werden?
- Ist unser Risikomanagementsystem stark genug, um Haftungs- und Rechtsrisiken unter dem neuen Gesetz zu reduzieren?
Kontaktieren Sie uns für weitere Details oder einen ersten Austausch darüber, wie wir Sie unterstützen können.
- Haben wir volle Transparenz über unsere Lieferanten, die unter das Supply Chain Due Diligence Gesetz fallen?
- Wie stellen wir sicher, dass in unserer Lieferkette weder Menschenrechts- noch Umweltstandards verletzt werden?
- Ist unser Risikomanagementsystem stark genug, um Haftungs- und Rechtsrisiken unter dem neuen Gesetz zu reduzieren?
Kontaktieren Sie uns für weitere Details oder einen ersten Austausch darüber, wie wir Sie unterstützen können.
Download Teaser
Latest
März 15, 2023
Ihr Partner vor Ort: EAC’s China Interim Management Lösungen

Februar 24, 2023
Wie kann die Energieeffizienz zur Reduzierung der Emissionen/des CO2-Fußabdrucks beitragen?

Januar 3, 2023
India Review 2022 – Unsere Zusammenfassung der wichtigsten Marktentwicklungen

Dezember 21, 2022
China Review 2022 – Unsere Markt- und Wirtschaftseinblicke für Sie.
