EAC-Partner Uwe Haizmann im Podcast „The Future of Supply Chain“

EAC-Partner Uwe Haizmann im Podcast „The Future of Supply Chain“In dieser Podcast-Episode spricht unser Partner Uwe Haizmann mit der Moderatorin Sin To über die Herausforderungen der Lieferkette und mögliche Lösungen im Hinblick auf die bevorstehende „Golden Week“ in China.Außerdem werfen sie einen genaueren Blick auf China und seine Strategie zum Aufbau einer widerstandsfähigeren Lieferkette sowie auf die Nachhaltigkeit. Uwe Haizmann geht davon aus, dass die Zukunft der Lieferkette regionaler aussehen wird. Er ist der Meinung, dass wir in einen Bereich der De-Globalisierung eingetreten sind, der auf Dauer Bestand haben wird. Es wird daher mehrere Cluster rund um den Globus geben, …

„De-Risking China“ vom Chinaforum Bayern e.V.

De-Risking China – Risiken im Chinageschäft erkennen und reduzierenIm Juli veröffentlichte die deutsche Bundesregierung erstmals eine umfassende China-Strategie. Darin betont diese zwar, dass die Zusammenarbeit mit China wichtig sei und bleibe. Gleichzeitig fordert sie jedoch die deutsche Wirtschaft dazu auf, ihre Abhängigkeiten von der Volksrepublik zu reduzieren und das volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Interesse in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen?Am 14. September fand die vom Chinaforum Bayern e.V. organisierte Veranstaltung „De-Risking China – Risiken im Chinageschäft erkennen und reduzieren“ statt. Uwe Haizmann, Partner von EAC – International Consulting, beleuchtete in den schönen Räumen des …

CEATEC Besuch im Münchner Büro

CEATEC Besuch im Münchner BüroAm 15. Juni hat uns eine Unternehmensdelegation der China-Europe Association for Technical and Economic Cooperation (CEATEC) in unserem Münchner Büro besucht. Die hochrangige Delegation wurde angeführt von CEATEC‘s Präsident Yang Shuanchang und Vertretern:innen aus Politik und Wirtschaft, insbesondere aus den Branchen Maschinenbau, Luftfahrt- und Raumfahrt, Agrarindustrie und Risikokapital.EAC kooperiert mit CEATEC, um die wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen Europa und China zu verbessern und ausländische Unternehmen bei ihren Investitionen in China zu unterstützen. CEATEC untersteht direkt dem chinesischen Handelsministerium. Der Verband unterstützt Unternehmen bei der Erschließung von Märkten und versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen China und europäischen Ländern. Die wichtigsten Zielgruppen sind chinesische und europäische Unternehmen, …

ArMiD & EAC – Veranstaltung „Incredible India“

ArMiD & EAC – Veranstaltung „Incredible India“Unter diesem Titel fand gemeinsam mit Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. (ArMiD) unsere Veranstaltung in München statt. Das Interesse an dem Thema und an unseren Einschätzungen war sehr groß und so diskutierten führende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft und Industrie bis spät in die Nacht mit uns.Der große Zuspruch verwundert nicht, überschlägt sich Indien doch gerade mit Superlativen: Ein Wachstum von 6,5 % Eine 3,3 Billionen EUR starke Wirtschaft FDI Investments von 78 Billionen EUR in 2021-22 Bis 2030 fünftgrößte Volkswirtschaft und damit vor Deutschland und Japan. Mit diesen traumhaften Aussichten weckt Indien das Interesse …

Quo vadis: Deutsche Industrie der Werkzeugmaschinen in China

Quo vadis: Deutsche Industrie der Werkzeugmaschinen in ChinaUnser Experte und Partner, Daniel Berger, war auf dem VDW China Machine Tool Management Meeting und durfte dort einen Vortrag über die Entwicklung der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie in China halten.Angetrieben von anhaltenden industriellen Investitionen war 2022 ein solides Jahr für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie in China. Auch wenn die aktuellen Aussichten ernüchternd sind, ist die Hoffnung auf eine Belebung der Nachfrage in den kommenden Monaten groß und das Engagement der Unternehmen in China bleibt unbestritten. Daniel Berge stellte in seinem Vortrag die jüngsten Entwicklungen und Aussichten der chinesischen Wirtschaft und den Entwicklungsplan der Regierung für …

E-Mobilität: Hochspannungsladen als Lösung zur Überwindung von Infrastrukturbeschränkungen

E-Mobilität: Hochspannungsladen als Lösung zur Überwindung von InfrastrukturbeschränkungenIm Jahr 2022 erlebt China eine weitere rekordverdächtige Verdoppelung der Elektrofahrzeuge auf fast 7 Mio. Stück. Bei einem derzeitigen Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladestationen von etwa 2,5 zu 1 hinkt die Ladeinfrastruktur jedoch immer noch hinterher und lässt die Verbraucher wegen der Warte- und Ladezeiten verunsichert zurück. Die Gefahr besteht, dass dadurch der Trend zum Elektrofahrzeug abflacht.Auch wenn das Austauschen von Batterien diese Probleme nicht lösen wird, drängen Betreiber und OEMs gleichermaßen auf eine Hochspannungs-Ladearchitektur. Unser Experte und Partner, Daniel Berger, hat dazu auf dem 2. China EV High Voltage Systems Summit 2023 …

Gefahren und Lösungen der Energieversorgung in CEE und den baltischen Staaten

Gefahren und Lösungen der Energieversorgung in CEE und den baltischen StaatenSeit Langem hatte sich Russland das Image eines vertrauenswürdigen Lieferanten von Energieressourcen für Europa aufgebaut. Dafür hat Russland 2011 die Nord Stream-Pipeline fertiggestellt, die Deutschland und Europa mit einer maximalen Durchflussmenge von 55 Mrd. Kubikmetern jährlich versorgt. Um die Lieferkapazitäten zu erhöhen, wurde 2021 Nord Stream II in Auftrag gegeben, aber aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine nie in Betrieb genommen. Im Zeitraum 2019-2021 schwankte der Anteil des russischen Gases an der EU-Gasstruktur zwischen 39 % und 53 %. Nur wenige Länder, vor allem in Mittel- und Osteuropa (z. …

Wir eröffnen einen neuen Standort im Herzen von Südostasien!

EAC – International Consulting eröffnet einen neuen Standort im Herzen von Südostasien!EAC – International Consulting wächst weiter. Mit dem neuen Büro in Kuala Lumpur bietet EAC jetzt auch südostasiatische Beratungsexpertise direkt aus Malaysia an.Dietmar Kusch, Gründer und Partner von EAC, nennt die Hauptgründe für die Eröffnung dieses neuen Büros: “Die südostasiatischen Märkte (SEA) sind aufstrebend und gehören zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Angetrieben von einer Bevölkerung von über 680 Millionen Menschen, zunehmender Urbanisierung, einer wachsenden Mittelschicht, regionaler und globaler Konnektivität, digitalen Innovationen und einem offenen Handels- und Investitionsumfeld ist die Wachstumsgeschichte noch lange nicht zu Ende.” EAC …

Electric Vehicle Going Global – Konferenz in Yibin

Electric Vehicle Going Global Konferenz in YibinDie Weltbatteriekonferenz 2023 soll im Juni in Yibin, Provinz Sichuan, China, stattfinden. Im Vorfeld der Konferenz sind eine Reihe von Aktivitäten wie thematische Schulungen und Austausch auf hoher Ebene usw. rund um die Themen NEVs und Power-Batterien geplant. Mit Unterstützung des „New Energy Vehicle Brand Cluster“ und CEATEC (China-Europe Association for Technical and Economic Cooperation) wurde vom 27. bis 28. April in Yibin, Sichuan, China, eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „New Energy Vehicles Going Global – Europe“ organisiert. Unser Partner, Daniel Berger, wurde eingeladen, auf dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Chancen auf dem europäischen …

IHK-Netzwerk International: Erfahrungsaustausch China

IHK-Netzwerk International: Erfahrungsaustausch ChinaChina ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftspartner für Deutschland. Doch welche Strategien sind momentan im Umgang mit dem chinesischen Markt die richtigen? Wie können Unternehmen zukünftig erfolgreich agieren und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? Unser Partner, Uwe Haizmann, hat dazu einen Impulsvortrag „China 2023 and Beyond“ gehalten und im Anschluss die Fragen der zahlreichen Teilnehmer:innen beantwortet.Die IHK Nürnberg veranstaltet auf Anregung von Mitgliedsunternehmen im Rahmen ihres IHK-Netzwerkes International einen „Erfahrungsaustausch China“. Uwe Haizmann war als Referent geladen und gab zu den folgenden Punkten aktuelle Einblicke: China: Innenpolitisch, global und politisch Marktumfeld: Made in China 2025 Chinas globale Führungsrolle Wirtschaftliche …

Gastbeitrag von unserem Partner Daniel Berger im Wirtschaftsmagazin „China insight“

Chinageschäft-Ausblick 2023: Klare Strategien für turbulente Zeiten findenIn der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „China insight“ schreibt unser Partner und Experte, Daniel Berger, das Titelthema. In dem Artikel geht es um die Notwendigkeit klarer Strategien in den momentan turbulenten Zeiten und, wie sich das Chinageschäft 2023 entwickeln wird.Turbulente Zeiten, geprägt von politisierten Märkten und einer sich zunehmend dynamisierenden Konjunktur, kennzeichnen die Gegenwart, von der auch deutsche Unternehmen in China nicht verschont bleiben. Gerade in diesen Zeiten bedarf es einer klaren Strategie zum Ausgleich solcher Schwankungen, die auf Prognosen und möglichen Entwicklungsszenarien aufbaut.Zum ArtikelLatestMärz 15, 2023Your Partner on the Ground: EAC’s China …

CSSOPE 2023: APAC als globales Zentrum der Ölraffinerie

CSSOPE 2023: APAC als globales Zentrum der ÖlraffinerieUnser Partner, Daniel Berger, wurde eingeladen, auf dem „China Sourcing Summit on Petroleum & Chemical Equipment“ zu präsentieren. In diesem Jahr fand die 12. CSSOPE statt, an der mehr als 700 Delegierte von Chemieunternehmen, EPCs und verwandten Zulieferern teilnahmen. Sein Vortrag konzentrierte sich auf die Zukunftsaussichten für die petrochemische Industrie: Based in APAC, Facing the Future – Key Trends and Industry Implications.Auf APAC als Zentrum für Ölraffinerien entfielen im Jahr 2021 37 % der weltweiten jährlichen Ölraffineriekapazität und 80 % der bis 2025 neu geplanten Kapazitäten. Davon 60 % in China und 20 …