E-Mobilität: Hochspannungsladen als Lösung zur Überwindung von Infrastrukturbeschränkungen
Im Jahr 2022 erlebt China eine weitere rekordverdächtige Verdoppelung der Elektrofahrzeuge auf fast 7 Mio. Stück. Bei einem derzeitigen Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladestationen von etwa 2,5 zu 1 hinkt die Ladeinfrastruktur jedoch immer noch hinterher und lässt die Verbraucher wegen der Warte- und Ladezeiten verunsichert zurück. Die Gefahr besteht, dass dadurch der Trend zum Elektrofahrzeug abflacht.

Auch wenn das Austauschen von Batterien diese Probleme nicht lösen wird, drängen Betreiber und OEMs gleichermaßen auf eine Hochspannungs-Ladearchitektur.
Unser Experte und Partner, Daniel Berger, hat dazu auf dem 2. China EV High Voltage Systems Summit 2023 seine Erkenntnisse geteilt. Darüber hinaus diskutierte er auch über Markttransparenz und Technologieentwicklung.
Sie interessieren sich für die Chancen und Herausforderungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur der Zukunft? Dann kontaktieren Sie Daniel Berger für einen Gedankenaustausch.
Kontakt Daniel Berger
Latest
Juni 12, 2023
Gefahren und Lösungen der Energieversorgung in CEE und den baltischen Staaten

Juni 1, 2023
Wir eröffnen einen neuen Standort im Herzen von Südostasien!

April 24, 2023
Gastbeitrag von unserem Partner Daniel Berger im Wirtschaftsmagazin „China insight“

März 21, 2023
Shared Service Center in CEE – Wie finden Sie das richtige Land?
